Am Montagnachmittag (14. Juli) wurde eine Seniorin aus Weilerswist gegen 12 Uhr von einem Unbekannten telefonisch kontaktiert. Der Unbekannte gab sich am Telefon als Mitarbeiter von einer Firma aus, die ältere Menschen im Alltag beraten und diesen dahingehend Unterstützung anbieten.
Der Anrufer erkundigte sich nach den persönlichen Lebensumständen der Frau.
Im weiteren Verlauf wurde ein Termin für ein persönliches Treffen vereinbart.
Die Seniorin informierte jedoch ein Familienmitglied über das Gespräch.
Der Angehörige reagierte sofort und informierte die Polizei.
In der Vergangenheit kam es im Kreis Euskirchen bereits mehrfach zu ähnlich gelagerten Fällen. Dabei suchten Unbekannte gezielt ältere Menschen in deren Wohnungen oder Häusern auf.
Unter dem Vorwand eines harmlosen Beratungsgesprächs verschafften sie sich Zutritt zu den Wohnräumen. Im Nachgang stellten die Betroffenen fest, dass Wertgegenstände, Bargeld oder Schmuck entwendet wurden.
Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang eindringlich vor der Betrugsasche, die gezielt das Vertrauen älterer Menschen ausnutzt.
Die Unbekannten treten meist freundlich und hilfsbereit auf um Informationen zu erlangen oder Zugang zu den Wohnungen zu erhalten.
- Seien Sie am Telefon grundsätzliche misstrauisch gegenüber Unbekannten
- Geben Sie keine Auskünfte über persönliche oder finanzielle Verhältnisse.
- Lassen Sie keine fremden Personen in das Wohnhaus.
- Brechen Sie verdächtige Telefonate sofort ab und informieren Sie Familienangehörige oder die Polizei.