Wertgegenstände erfassen

Liste
Wertgegenstände erfassen
Jeden Samstag gibt es unser Ereignis der Woche…unterschiedliche Geschichten, die uns die Woche über beschäftigt haben. Mal ernst, mal amüsant, mal traurig.

In dieser Woche geht es darum, bei Diebstahl gut vorbereitet zu sein.

Bei Einbrüchen oder Diebstählen erlangen Täter regelmäßig Wertgegenstände, Zweiräder, elektrische Werkzeuge und mehr. Insbesondere bei gestohlenen Schmuckstücken wirkt der Verlust schwer, da hiermit meist emotionale Erinnerungen verbunden werden. Da ist es zweitrangig, wenn die Versicherung den Diebstahl finanziell vergütet. Aber sowohl die Versicherungen als auch wir als Polizei brauchen so viele Informationen wie möglich zu den gestohlenen Dingen. Während es bei den Unternehmen um Kosten geht, wollen wir den Tätern auf die Spur kommen.

 

Denn bei Durchsuchungen bei Tatverdächtigen finden wir regelmäßig Beute, die wir allerdings nicht zuordnen können. Denn die Bestohlenen haben selten eine Zusammenstellung oder Liste ihrer Gegenstände. Das macht Arbeit, kann aber helfen, dass Sie Ihre Sachen zurückbekommen. Geräte mit Individualnummern erfassen Sie in einer Tabelle, am besten mit Bild, Individualnummer, Positionierung der Nummer, besonderen Merkmalen und ggf. Rechnung. Und auch Wertgegenstände ohne Nummer erfassen Sie mit Bild in einer Liste. Gestohlene Gegenstände, die über Individualnummern verfügen schreiben wir zur Fahndung aus. Damit können wir aufgefundene Sachen einem Besitzer zuordnen und zurückgeben. Und im besten Fall können wir Täter und Tat zusammenbringen und diese überführen.

 

Hier finden Sie ein Angebot für eine Wertgegenstandsliste: https://www.polizei-beratung.de/medienangebot/detail/107-wertgegenstandsliste/

Und hier können Sie Angaben zu Ihrem Zweirad erfassen: https://www.polizei-beratung.de/fileadmin/Medien/025-FB-Raeder-richtig-sichern.pdf

 

Translated with DeepL.com (API Version)
In urgent cases: Police emergency number 110