Bei der Clankriminalität handelt es sich um eine Form der Kriminalität, bei der Straftäter bzw. Tatverdächtige aus Familienstrukturen mit hohem Zusammenhalt kriminell in Erscheinung treten. Sie fallen durch mangelnden Respekt vor dem deutschen Rechtstaat auf und sind maßgeblich durch den arabischen Kulturkreis geprägt.
Die Bekämpfung der Clankriminalität ist ein strategischer Schwerpunkt der Polizei Nordrhein-Westfalen. Das Polizeipräsidium Essen ist im besonderen Maße betroffen.
Mit einem Großaufgebot kontrollierte die Polizei Essen am Sonntagabend, 9. Dezember, mehrere hundert Personen und rund 160 Fahrzeuge im Umfeld einer Hochzeitsfeier zweier Familienclans unter ihnen etliche Personen mit polizeilichen Vorerkenntnissen.
In der Vergangenheit kam es in der nördlichen Innenstadt immer wieder zu gewaltbereiten Auseinandersetzungen zwischen Familienclans mit libanesisch-arabischem Hintergrund und den Sicherheitsbehörden.