Essen-Nordviertel / Essen-Holsterhausen:
Im Rahmen des Präsenzkonzepts "Safe City" beobachteten Einsatzkräfte am Dienstag (16. September) einen Drogenhandel an der Grillostraße /Segerothstraße. Eine anschließende Wohnungsdurchsuchung führte zur Sicherstellung von Betäubungsmitteln, Bargeld und rund 90 elektronischen Geräten. Zwei Tatverdächtige wurden vorläufig festgenommen.
Nach Hinweisen auf einen wiederkehrenden Drogenhandel beobachteten Einsatzkräfte des Präsenzkonzepts „Safe City“ den U-Bahnhof „Universität Essen“. Gegen 8 Uhr stellten die Beamten fest, wie ein Mann augenscheinlich kleine Drogenportionen - sogenannte "Bubbles" aus seinem Mund nahm, an eine Frau übergab und Bargeld entgegennahm. Bei einer anschließenden Kontrolle händigte die mutmaßliche Käuferin den Beamten vier „Bubbles“ aus. Der Tatverdächtige wurde als ein 35-jähriger Essener mit guineischer Staatsangehörigkeit identifiziert. Nach erfolgter Festnahme stellten die Beamten rund 200 € Bargeld sowie ein griffbereites Pfefferspray sicher.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Essen erließ ein Richter des Amtsgerichts Essen einen Durchsuchungsbeschluss für die Wohnung des 35-Jährigen. Noch am Vormittag vollstreckten die Beamten den Beschluss in der Wohnung an der Lise-Meitner-Straße. Dort stellten die Polizisten über 4500 € und 210 $ Bargeld, etwa 90 Elektrogeräte (darunter elf Handys, vier Tablets, 18 Laptops), circa 140g + zwölf Bubbles Kokain, rund 190g Heroin und 60g Cannabis sowie Verpackungsmaterial sicher. In der Wohnung trafen die Beamten zudem einen weiteren Tatverdächtigen an, der als ein 37-jähriger Guineer ohne festen Wohnsitz in Deutschland identifiziert werden konnte.
Die beiden Tatverdächtigen (35 / 37) wurden vorläufig festgenommen. Gegen sie wird nun wegen Handels mit Betäubungsmitteln sowie gewerbsmäßiger Hehlerei ermittelt. Zudem wird gegen die 50-jährige Käuferin wegen des Besitzes von Betäubungsmitteln ermittelt.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Essen wurden die beiden Männer am Folgetag (18. September) einem Haftrichter vorgeführt. Dieser ordnete wegen des Verdachts des illegalen Handels mit einer nicht geringen Menge Kokain sowie Heroin Untersuchungshaft für die beiden Tatverdächtigen an.