„Sicher durch den Sommer“

Ferienkampagne 2023
„Sicher durch den Sommer“
Mit unserer neuen Kampagne möchten wir Sie liebe Bürgerinnen und Bürger sensibilisieren. Mit praktischen Tipps zu den Gefahren des Sommers und entsprechenden Präventionshinweisen begleiten wir Sie ab sofort durch die Ferienzeit.
Präventionshinweise
Polizei Essen
Endlich Sommerferien!  Viele packen ihre Koffer und fahren in den wohlverdienten Urlaub. Doch bevor man seine Reise startet, sollten einige wichtige Dinge beachtet und überprüft werden. Nur so kann auch die Fahrt zum Urlaubsort schon zu einem entspannten Teil der Ferien werden. 
So sichern Sie Ihr Zuhause in der Urlaubszeit Sobald der Urlaub immer näher rückt, sind viele mit den Gedanken bereits auf dem Reiseweg oder am Urlaubsort. Doch auch das eigene Zuhause will für diese Zeit der Abwesenheit gut gesichert sein, sonst gibt es eine böse Überraschung bei der Rückkehr.
Langfinger machen niemals Urlaub! Achten Sie im Urlaub stets auf Ihre Wertsachen, besonders an Orten, an denen sich viele Menschen aufhalten, beispielsweise in der Nähe von Sehenswürdigkeiten.
Trockenes Wetter und niedrige Feuchtigkeit können das Risiko von Wald – und Buschbränden deutlich erhöhen. Schon ein weggeschnipster Zigarettenstummel oder ein nicht ganz erloschener Grill, können einen Großflächenbrand entfachen.
birgt Gefahren! Wenn im Sommer das Thermometer steigt und es immer wärmer wird, sehnen wir uns nach einer Abkühlung. Wer nicht gerade ans Meer fährt oder einen Pool im Garten hat, den zieht es oftmals zu einem Badesee oder einem Fluss. Doch Vorsicht!
Bei Hitze viel trinken! Das oberste Gebot bei warmen oder sogar heißen Temperaturen ist: viel trinken! Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist enorm wichtig für einen gesunden und funktionierenden Körper.
Insbesondere in den Sommermonaten und Ferien sind Viele mit dem Rad unterwegs.
Am 07.08.2023 beginnt das neue Schuljahr in NRW. Einen Tag später werden ca. 5.500 I-Dötzchen in Essen eingeschult.  Tragen auch Sie einen Teil zur Sicherheit bei: Fahren Sie langsam und nehmen Rücksicht!
In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110